Kinder-Vorsorgeuntersuchungen U1-U9

Ein sicherer Weg, die Entwicklung Ihres Kindes zu verfolgen und zu überprüfen, ist der regelmäßige Besuch beim Kinder- oder Hausarzt.

Hier werden kostenlos sogenannte Früherkennungs-Untersuchungen durchgeführt, um frühzeitig Störungen der körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung zu entdecken und zu behandeln.

Wie bei allen anderen Erkrankungen gilt auch hier die Devise, dass Fehlentwicklungen umso besser behandelt werden können, je früher sie entdeckt werden.

Das Vorsorgeprogramm für Kinder wird von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr durchgeführt. In einem gelben Untersuchungsheft werden alle Untersuchungen genau festgehalten. Die einzelnen Untersuchungen werden mit der Kurzformel U1 bis U9 bezeichnet und richten sich nach dem jeweiligen Alter des Kindes.

U1 – direkt nach der Geburt

Fünf und zehn Minuten nach der Geburt wird der so genannte Apgar-Test durchgeführt. Virginia Apgar entwickelte das Punktsystem für Neugeborene im Jahre 1952. Der Kinderarzt beurteilt den Gesundheitszustand eines Neugeborenen anhand von fünf entscheidenden Aspekten. Die deutschen Anfangsbuchstaben der fünf Merkmale ergeben den Namen „APGAR“: Atmung, Puls (Herzschlag), Grundtonus (Muskeltonus), Aussehen (Hautfarbe) und Reflexauslösbarkeit.

Ebenso wird bei der ersten Untersuchung das Kind gewogen, Körperlänge und Kopfumfang gemessen sowie das Blut der Nabelschnur untersucht. Letzteres erlaubt dem Arzt Rückschlüsse darauf, ob das Kind während der Geburt immer ausreichend mit Sauerstoff versorgt wurde.

U2 – 3. bis 10. Lebenstag

Die zweite Untersuchung findet zwischen dem 3. und 10. Lebenstag statt. Frauen, die ambulant entbunden haben, sollten entsprechend frühzeitig einen Termin mit ihrem Arzt ausmachen. Wichtiger Bestandteil dieser Basis-Untersuchung ist der Guthrie-Test, eine Untersuchung auf eventuelle angeborene Stoffwechselstörungen. Auch eine Schilddrüsenunterfunktion kann bereits jetzt erkannt werden.

Der Arzt untersucht das Kind erneut von Kopf bis Fuß. Er tastet die Organe ab, kontrolliert Wirbelsäule und Hüften und prüft Sinnesorgane, Motorik bzw. Reflexe und Nervensystem genau. Auch die Untersuchung von Darmausgang und Geschlechtsorganen gehört dazu. Manche Ärzte führen jetzt bereits eine Ultraschalluntersuchung der Hüfte durch, diese kann aber auch erst bei der U3 gemacht werden.

U3 – 4. bis 6. Lebenswoche

Im Mittelpunkt der U3 steht die Ultraschalluntersuchung der Hüfte, um eine eventuelle Fehlstellung der Hüfte (Dysplasie genannt) auszuschließen. Eine Fehlstellung lässt sich im Säuglingsalter noch leicht korrigieren. Der Arzt misst Kopfumfang und Körpergröße Ihres Kindes und überprüft seine Reflexe. Er erkundigt sich außerdem nach Ihren bisherigen Erfahrungen hinsichtlich Ernährungsgewohnheiten, Schlafsituation und Stuhlgang Ihres Kindes.

U4 – 3. bis 4. Monat

Der Arzt überprüft das Bewegungsverhalten Ihres Kindes. Er schaut, ob Ihr Kind beim Hochziehen schon den Kopf alleine halten kann, wie ausgeprägt seine Feinmotorik ist und ob es bereits Gegenstände greifen und zum Mund führen kann. Bei der Augenkontrolle beobachtet er, ob Ihr Kind schon Gegenstände mit den Augen verfolgen kann. In der Regel wird bei der U4 auch mit der Routineimpfung begonnen.

U5 – 6. bis 7. Monat

Auch hier spielen die Bewegungsmöglichkeiten und die Geschicklichkeit Ihres Kindes eine wichtige Rolle. Der Arzt schaut, ob Ihr Kind sich in Bauchlage auf seinen Händen abstützen und ob es sich vom Rücken auf den Bauch drehen kann. Bei der U5 werden auch die Sinnesorgane wie Augen und Ohren kontrolliert und nach Anzeichen für Rachitis untersucht. Zu dieser Deformierung der Knochen kann es kommen, wenn Kinder nicht ausreichend der Sonne ausgesetzt werden.

U6 – 10. bis 12. Monat

Jetzt sind besonders die Körperkoordination und die Sprachentwicklung Ihres Kindes von Interesse. Der Arzt schaut, ob Ihr Kind krabbeln und sich zum Beispiel an einem Schrank hochziehen kann und ob es an der Hand bereits die ersten Schritte macht. Bei der U6 werden außerdem noch ausstehende Impfungen durchgeführt.

U7 – 21. bis 24. Monat

Bei dieser Untersuchung geht es vor allem darum, ob sich Ihr Kind altersgemäß entwickelt hat. Der Arzt kontrolliert noch einmal den gesamten Bewegungsapparat Ihres Kindes sowie sein Hör- und Sehvermögen. Er beurteilt seine geistige Entwicklung, seine Sprachfähigkeit und sein Sozialverhalten. Er befragt Sie auch zur Sauberkeitsentwicklung Ihres Kindes.

U7a – 34. bis 36. Monat

Mit dieser neuen, zusätzlichen Untersuchung wird eine wichtige Untersuchungslücke geschlossen. Denn gerade in diesem Alter finden grundlegende Entwicklungsprozesse statt: Ihr Kind kommt jetzt vielleicht in die Kindertagesstätte und muss lernen, für eine gewisse Zeit auch ohne Sie auszukommen und seinen Platz in der Gruppe zu finden. Zunächst wird untersucht, wie sich Ihr Kind körperlich und geistig entwickelt hat. Unter anderem werden die Brust-, Bauch- und Geschlechtsorgane untersucht, die motorische Entwicklung wird kontrolliert sowie das Nervensystem und die Sinnesorgane werden überprüft. Ein besonderes Augenmerk richtet sich darauf, wie gut Ihr Kind hört und sieht und wie es um das Sprechen und Verstehen bestellt ist.

U8 – 3 ½ bis 4 Jahre

Ihr Kind hat in den letzten Monaten viele Entwicklungsschritte durchlaufen. Deshalb wird es jetzt noch einmal von Kopf bis Fuß untersucht. Der Arzt testet die körperliche Geschicklichkeit Ihres Kindes, zum Beispiel das Stehen auf einem Bein, sowie seine Sprachentwicklung. Er beurteilt außerdem sein Sozialverhalten, seine Selbstständigkeit und seine Kontaktfähigkeit.

U9 – etwa 5 Jahre

Neben den üblichen Kontrollen der Feinmotorik, der Koordination und der Sinnesorgane, wird Ihr Kind auf eventuelle orthopädische Fehlentwicklungen und Zahnschäden untersucht. Der Arzt beurteilt auch Sozialverhalten, Intelligenz und psychische Entwicklung Ihres Kindes. Damit ist eine erste Einschätzung möglich, ob und wann Ihr Kind schulreif ist.