Eco mode
Jetzt in den Eco Mode wechseln und den CO2 Verbrauch dieser Webseite senken.  
Präventionsprogramm für Grundschulkinder

Gemeinsam gegen Mobbing

Schulevent mit Tom Lehel im Rahmen von "Wir wollen mobbingfrei" Schulevent mit Tom Lehel im Rahmen von "Wir wollen mobbingfrei"
Datum:
26. Juni 2025
Lesezeit:
4 min

Geprägt durch eigene Erfahrungen setzt sich der TV-Star Tom Lehel mit großem Engagement gegen Mobbing ein. Mit seiner Stiftung MOBBING STOPPEN! KINDER STÄRKEN! macht er seit 2018 bundesweit auf das Thema aufmerksam – und leistet mit seinem eigenen, wissenschaftlich evaluierten Anti-Mobbing-Programm einen aktiven Beitrag zur Prävention. Wir haben mit ihm über sein Projekt gesprochen.

Tom, du hast als Kind selbst Mobbing erlebt, was ja auch der Grund deines Engagements ist. Kannst du uns ein konkretes Erlebnis schildern, das dich besonders geprägt hat?

Besonders belastet hat mich, dass meine Eltern mir nicht geglaubt haben, als ich ihnen von meinen Mobbingerfahrungen erzählt habe. Als mein jüngster Sohn beim Wechsel in die fünfte Klasse dann auch von Mobbing betroffen war, war das für mich der Anlass, Anti-Mobbing-Bücher und -Songs zu schreiben. Ich habe meine Stiftung gegründet und die Mobbing-Expert*innen der LMU München einbezogen, um wissenschaftlich fundierte Prävention leisten zu können. Ich bin sehr dankbar, dass die BKK Pfalz und 19 weitere Betriebskrankenkassen sowie die vier BKK-Landesverbände das Programm und die Evaluation des Programms seit 2021 fördern.

Hast du das Gefühl, dass sich Mobbing seit deiner eigenen Schulzeit verändert hat?

Die Schwelle zur Gewalt scheint niedriger als früher. Heute kommen Waffen ins Spiel und Cybermobbing, wodurch Mobbing potenziell rund um die Uhr möglich ist und nicht mehr „nur“ während der Schulzeit.

Du bist mit deinem Anti-Mobbing-Präventionsprogramm „Wir wollen mobbingfrei!!“ in Grundschulen unterwegs. Wie sieht das Programm genau aus?

Das Programm besteht aus einem gemeinsamen „Schulevent“ für die dritten und vierten Klassen, einem Elternabend und einer Fortbildung für Lehrkräfte. Da Mobbing ein Gruppenphänomen ist, werden alle am Schulleben Beteiligten angesprochen und einbezogen.

Warum ist das Programm nur für diese beiden Klassenstufen konzipiert?

Laut den Fachleuten aus der Mobbingforschung sind Kinder ab der dritten Klasse in der Lage, ihre Rolle in einer Gruppe zu erkennen und zu verstehen. Daher setzt mein Präventionsprogramm genau dort an. Wir starten zum frühestmöglichen Zeitpunkt, um Mobbingvorfälle möglichst zu verhindern.

Wie reagieren Kinder und Lehrkräfte auf deine Workshops?

Die Evaluationsergebnisse zeigen, dass 93 Prozent der Kinder von meinem Schulevent begeistert sind und 78 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer die Inhalte des Programms als wertvoll einstufen. Es gibt oft eindrückliche Momente in meinen Events, zum Beispiel wenn Kinder den Mut fassen, aufzustehen und Stellung gegen Mobbing zu beziehen.

Gibt es eine Botschaft, die du Lehrkräften und Eltern von Betroffenen zum Umgang mit Mobbing mit auf den Weg geben möchtest?

Liebe Eltern, bitte hört euren Kindern zu und glaubt ihnen. Sprecht die Schule an, um das Problem gemeinsam anzugehen. Liebe Lehrkräfte, bitte nutzt unser Programmangebot und unsere zahlreichen geprüften Präventionsübungen, um Mobbing in euren Klassengemeinschaften spielerisch zu thematisieren und Schlimmeres zu verhindern.

Wir wollen mobbingfrei!!

Das Anti-Mobbing-Präventionsprogramm, das von der BKK Pfalz und weiteren Betriebskrankenkassen unterstützt wird, verfolgt das Ziel, an Schulen eine Kultur des respektvollen Miteinanders zu fördern. Die Kinder werden darin bestärkt, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und Verantwortung dafür zu übernehmen. Lehrkräfte erhalten wertvolle Impulse für ihre Rolle als Moderator*innen. Ein begleitender Elternabend bietet nicht nur grundlegende Informationen zu Mobbing und Cybermobbing, sondern auch konkrete Unterstützung in Sachen Medienerziehung. Das Programm wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die Teilnahme ist für Schulen kostenlos.

Tom Lehel

Porträt von Tom Lehel

© Martin Glahn

ist TV-Moderator, Musiker, Autor von Kinderbüchern und zertifizierter Anti-Mobbing-Coach. Sein umfassendes Engagement gegen Mobbing resultiert ursprünglich aus seiner eigenen Erfahrung mit Mobbing im Kindesalter. 

Teilen

Ihr direkter Draht zur BKK Pfalz

Kostenlose Servicenummer
0800 133 33 00

Mo - Fr 8-17 Uhr

E-Mail: info@bkkpfalz.de
Fax: 0621 68 559 559