Korruptionsbekämpfung

Die gesetzlichen Krankenkassen sind dazu verpflichtet, Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen einzurichten. Seit 1. Februar 2020 ist bei der BKK Pfalz Peter Eidt für diese verantwortungsvolle Aufgabe zuständig. In dieser Funktion wird er eventuellen Hinweisen nachgehen, die auf einen Missbrauch von Finanzmitteln hindeuten könnten.

Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Wir kümmern uns darum!

So sollen Verdachtsfälle aufgedeckt, Schaden von der Versichertengemeinschaft abgewendet und die Transparenz im Gesundheitswesen erhöht werden. Die Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Wenn Sie uns einen Verdachtsfall mitteilen möchten, können Sie das mit der Anzeige Fehlverhalten im Gesundheitswesen  tun.

Betrug durch ambulante Pflegedienste

Viele Pflegedienste und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich liebevoll und intensiv um die Pflege unserer Versicherten. Dafür sind wir, die Angehörigen und die Patienten sehr dankbar. Es gibt aber einige wenige "schwarze Schafe", die in der Pflege betrügerisch handeln. Sie betrügen die Sozialkassen und diskreditieren durch ihren Betrug all jene, die zum Wohl der Patienten handeln. Deshalb sind wir sehr daran interessiert, dass diese schwarzen Schafe erkannt und bestraft werden. Wenn Sie Anhaltspunkte haben, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an Herrn Eidt. Wir werden alle Angaben vertraulich behandeln und die Tatsachen klären.

Mitarbeiter Peter Eidt

Peter Eidt erreichen Sie unter der Telefonnummer 0621 / 68 559 1355 oder per E-Mail unter korruptionsbekaempfung@bkkpfalz.de