Gut geschützt durch Herbst und Winter

- Datum:
- 08. Oktober 2025
- Lesezeit:
- 2 min
Kaum sinken die Temperaturen, steigt das Risiko für Grippe und andere Atemwegsinfekte. Besonders gefährdet sind Menschen ab 60 Jahren sowie Risikogruppen.
Atemwegserkrankungen gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Sie können durch eine Vielzahl von Erregern, wie beispielsweise Grippeviren (Influenza), das Coronavirus SARS-CoV-2, RSV (Respiratorisches Synzytialvirus) oder Pneumokokken, ausgelöst werden. Diese Infektionen können schwere und teilweise lebensbedrohliche Krankheitsverläufe verursachen. Den besten Schutz vor schweren Erkrankungen bieten gezielte Impfungen.
Grippeschutzimpfung
Um rechtzeitig gegen die Grippe geschützt zu sein, empfiehlt das Robert-Koch-Institut die Impfung zwischen Oktober und Mitte Dezember. Etwa 10 bis 14 Tage dauert es, bis sich nach der Impfung der Schutz vollständig aufbaut.
Gut zu wissen: Die BKK Pfalz übernimmt die Kosten für die Grippeschutzimpfung, egal ob Sie zu den so genannten Risikogruppen gehören oder nicht. Machen Sie einfach einen Termin für die Impfung bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin aus. Wenn Sie zu einer der Risikogruppen gehören, rechnet Ihre Arztpraxis die Kosten direkt über Ihre Versichertenkarte ab. Sollten Sie eine Rechnung erhalten, schicken Sie uns bitte einfach das Original und teilen uns Ihre Bankdaten mit. Wir kümmern uns dann um die Erstattung der Kosten für Arzt und Impfstoff.
Machen Sie den Impfcheck!
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) informiert auf der Website www.infektionsschutz.de/atemwegserkrankungen umfassend über Atemwegserreger und Impfschutz. Außerdem stehen hier digitale Impfchecks zur Verfügung, mit denen man mit wenigen Klicks eine individuelle Impfempfehlung enthält – basierend auf den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).