Die elektronische Patientenakte (ePA)

Die elektronische Patientenakte ist da

Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) können Sie aktiv und selbstbestimmt Ihre Gesundheitsdaten verwalten — bequem und  sicher auf Ihrem Smartphone.

Viele Versicherte kennen das Problem, dass wichtige Informationen rund um Ihre persönliche Gesundheit immer erst mit viel Aufwand beschafft werden müssen. Sind sie nicht greifbar, kommt es oft zu Mehrfachuntersuchungen und -behandlungen. Das muss nicht sein. Die neue ePA soll diese Probleme in der Zukunft lösen, denn sie sorgt für den sicheren Austausch von Patientendaten im Gesundheitswesen.

Was sich hinter der ePA verbirgt und welchen Nutzen sie bringen soll, erklärt unser kleines ePA-Video:

 

 

Neue Funktionen ab 1. Januar 2023

  • Zugriff auf das Nationale Gesundheitsportal gesund.bund - Verlässliche Gesundheitsinformationen zu Krankheiten, Vorbeugung, Pflege und Gesundheit
  • Anzeige der eAU (sofern vom Arzt für die ePA bereitgestellt)
  • App-Benachrichtigungen zu auslaufenden Berechtigungen
  • Integration der Daten aus Ihren Digitalen Gesundheitsanwendungen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur ePA finden Sie hier.


Identifizierung

Damit auch wirklich nur Sie Zugriff auf die ePA und Ihre Daten erhalten, ist es notwendig, sich einmalig sicher zu identifizieren.

Dazu stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Persönliche Identifizierung in unseren BKK Pfalz Kundencentern mittels gültigem Personalausweis oder Reisepass
  • Mittels einer sicher zugestellten elektronischen Gesundheitskarte mit NFC-Funktion und PIN — umfangreiche Informationen finden Sie hier

Darüber hinaus können Sie die Identifizierungsverfahren der Deutschen Post nutzen. Zur Verfügung stehen diese beiden Verfahren:

  • Identifizierung in der Postfiliale
  • Nutzung des elektronischen Personalausweises (eID)

Für die sichere Identifizierung über die PostIdent-Verfahren werden Sie beim ePA-Registrierungsprozess auf die POSTIDENT App umgeleitet.

Info-Video zum PostIdent-Verfahren

Inhalte und Möglichkeiten des PostIdent-Verfahrens erläutert das Video der Deutschen Post:

Post-Ident durch Online-Ausweisfunktion (eID)

Weitere Informationen zum PostIdent-Verfahren finden Sie direkt bei der Deutschen Post.

ePA Desktop-Anwendung

Sie haben bereits über ein Mobilgerät Ihre ePA angelegt und aktiviert und möchten Sie nun auf dem „großen“ Bildschirm verwalten?

Hier finden Sie die Desktop Anwendungen für Windows 10 und Debian-Linux (MacOS in Vorbereitung).

 

Um den eVA Chatbot verwenden zu können, müssen Sie zunächst den Statistik Coookies zustimmen.