Zimt: Mehr als nur ein Gewürz

Ein Hauch des Besonderen und Exotischen umgibt eines der ältesten Gewürze der Welt, den Zimt.

Milder Ceylon-Zimt

Der sogenannte echte Zimt ist nach seiner ursprünglichen Heimat Ceylon, dem heutigen Sri Lanka, benannt. Für die Zimternte wird ein Ceylon-Zimtbaum gekappt, sodass er viele Triebe ausbildet. Von diesen entfernt man die Außenborke und schält die Rinde darunter ab. Sie wird dünn gerollt und gelagert, wodurch die Zimtstangen ihren typischen Duft und süßlichen Geschmack entwickeln.

...Oder süß-scharfer Kassia-Zimt

Kassia-Zimt stammt vorwiegend aus China. Seine Gewürzstangen bestehen aus dickeren Rindenschichten. Die süße „Chili-Note“, die Kassia-Zimt entfalten kann, wird gern für Gewürzmischungen genutzt. Allerdings ist im Kassia-Zimt viel Cumarin enthalten. Bei empfindlichen Menschen kann es Leberschäden verursachen. Wer Ceylon-Zimt verwendet, ist aber auf der sicheren Seite.

In der Küche vielseitig einsetzbar

Natürlich kennen wir Zimt vor allem aus der süßen Küche. Die Klassiker: Apfel-Pfannkuchen mit Zucker und Zimt oder die Zimt-Sterne und –kipferl in der Advents- und Weihnachtszeit. Aber auch in der herzhaften Küche gibt der Zimt eine ganz besondere Geschmacksnote und passt wunderbar zu Lammfleisch, Couscous oder zu gebratenen Zucchini.

Großes Wirkspektrum

  • Das ätherische Öl im Zimt wirkt antibakteriell und pilztötend und kommt beispielsweise in Einlegesohlen für Schuhe zum Einsatz.
  • Zimtöl wirkt abschreckend auf verschiedene Insekten. Vorsicht beim Einsatz: Bei Allergikern kann es Reaktionen an Haut und Schleimhaut hervorrufen.
  • Zimtöl fördert Wehen: Daher sollten Schwangere möglichst ganz auf Zimt verzichten.
  • Zimt regt den Appetit und die Darmtätigkeit an. Als Gewürz macht es Speisen bekömmlicher und beugt Verdauungsproblemen wie Blähungen vor.
  • Zimt kann den Blutzuckerspiegel senken. Der wissenschaftliche Nachweis der Wirksamkeit bei Diabetes mellitus steht aber noch aus.
  • In der ayurvedischen und chinesischen Heilkunde und in der Aromatherapie werden die stimmungsaufhellenden, stärkenden und beruhigenden Eigenschaften des Zimts genutzt.

Zimt bei Diabetes

Die Deutsche Diabetische Gesellschaft rät davon ab, Zimtpräparate einzunehmen. Der Grund: die Gefahr der Leberschädigung durch Cumarin. Und: Zimt kann die Wirkung von blutzuckersenkenden Arzneimitteln verstärken.

Hier finden Sie leckere Rezepte mit Zimt.