Erste Hilfe bei psychischen Problemen

- Datum:
- 18. September 2025
- Lesezeit:
- 3 min
Erste Hilfe bei Unfällen oder körperlichen Erkrankungen zu leisten, ist etwas ganz Normales. Bei psychischen Erkrankungen und Problemen sieht es ganz anders aus. Damit jeder und jede Erste Hilfe für psychische Gesundheit leisten kann, hat das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim das Programm „MHFA Ersthelfer“ in Deutschland eingeführt. Wir fragten Jessica Nafz, warum und für wen es sich lohnt, einen solchen Kurs zu absolvieren.
Frau Nafz, welche Ziele verfolgen die MHFA Ersthelfer-Kurse?
MHFA steht für Mental Health First Aid – also Erste Hilfe für psychische Gesundheit. Das Konzept wurde vor über 20 Jahren in Australien entwickelt und wird inzwischen in mehr als 35 Ländern umgesetzt. In Deutschland bietet das Programm MHFA Ersthelfer seit 2019 standardisierte und evidenzbasierte Kurse an, die Laien befähigen, bei psychischen Problemen oder Krisen unterstützend zu handeln – ähnlich wie bei körperlicher Erster Hilfe.
Und was beinhalten die Kurse?
Die Teilnehmenden lernen, Anzeichen häufiger psychischer Störungen wie Depressionen, Angststörungen, Psychosen oder Substanzabhängigkeiten zu erkennen, Gespräche mit Betroffenen empathisch zu führen und sie in professionelle Hilfe zu vermitteln. Ersthelfende lernen auch, wie sie in akuten Krisensituationen wie Suizidalität reagieren und unterstützen können. Neben dem Kurs „Erwachsene helfen Erwachsenen“ gibt es auch den „MHFA Ersthelfer-Kurs Youth“, in dem Erwachsene lernen, Jugendlichen mit psychischen Gesundheitsproblemen oder in Krisen beizustehen.
Wie lange dauert so ein Kurs, was kostet er und werden diese Kosten übernommen?
Der Kurs „Erwachsene helfen Erwachsenen“ umfasst 12 Stunden, der Kurs „Erwachsene helfen Jugendlichen“ 14 Stunden. Die Preise variieren je nach Kursleitung und beginnen bei etwa 220 Euro. Die Kosten tragen die Teilnehmenden selbst. Viele Unternehmen und Organisationen haben das Konzept eingeführt und ermöglichen ihren Beschäftigten die Teilnahme am Kurs im Rahmen ihrer Arbeitszeit.
Wie unterscheiden sich Ihre MHFA Ersthelfer-Kurse von anderen?
Ein wesentliches Merkmal der MHFA Ersthelfer-Kurse ist, dass sie wissenschaftlich fundiert sind: Ihre Wirksamkeit wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen. Eine Meta-Analyse zeigt unter anderem, dass Teilnehmende signifikant an Wissen über psychische Gesundheit gewinnen, Symptome besser erkennen und informierter über geeignete Hilfsangebote sind.
Gibt es bestimmte Zielgruppen, für die diese Kurse besonders empfehlenswert sind?
Grundsätzlich sind sie für alle Menschen ab 18 Jahren geeignet – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Besonders profitieren natürlich Personen, die im persönlichen oder beruflichen Umfeld mit psychisch belasteten Menschen in Kontakt kommen, sich engagieren oder Verantwortung übernehmen möchten.
Darf nur das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim solche Kurse anbieten?
Nein, das Programm läuft in Deutschland allerdings unter unserer Trägerschaft. Die Kurse werden von zertifizierten Instruktor*innen durchgeführt – das sind beispielsweise Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen oder Fachpflegekräfte mit Erfahrung in der psychiatrischen Versorgung. Diese werden von zertifizierten MHFA-Instruktorinnen und -Instruktoren ausgebildet und bieten die Kurse dann eigenständig deutschlandweit an.
Viele Menschen haben noch nie etwas von Ihrem Angebot gehört. Was tun Sie, um die MHFA Ersthelfer-Kurse in Deutschland bekannter zu machen?
Wir möchten MHFA Ersthelfer weiter in der Öffentlichkeit etablieren und die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen aktiv voranbringen. Gemeinsam mit unseren Instruktorinnen und Instruktoren arbeiten wir daran, das Thema psychische Gesundheit in Politik und Gesellschaft langfristig zu verankern – mit dem Ziel, dass Erste Hilfe für psychische Gesundheit genauso selbstverständlich wird wie körperliche Erste Hilfe.
Wo finden diese Kurse in Deutschland statt?
Die Kurse werden deutschlandweit sowohl online als auch in Präsenz angeboten. Nach Abschluss gibt es eine kurze Wissensüberprüfung, die zum offiziellen MHFA Ersthelfer-Zertifikat führt.
Jessica Nafz
ZI Mannheim
Jessica Nafz ist Psychologische Psychotherapeutin und arbeitet seit 2021 bei MHFA Ersthelfer als Kursinstruktorin und in der Produktentwicklung.